Samstag, 8. März 2025

Clonezilla live basiert jetzt auf Linux Kernel 6.12 LTS

3.2.1-9 enthält wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Bildquelle: https://clonezilla.org/

Clonezilla Live, das renommierte Open-Source-Tool für Festplatten-Imaging und -Klonen, hat mit der Veröffentlichung der Version 3.2 (3.2.1-9) bedeutende Neuerungen eingeführt. Dieses Update bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die sowohl die Leistung als auch die Benutzerfreundlichkeit optimieren.

Aktualisierter Linux-Kernel

Eine der herausragendsten Änderungen in Clonezilla Live 3.2 ist die Integration des Linux-Kernels 6.11. Durch dieses Upgrade wird die Kompatibilität mit aktueller Hardware erweitert, was zu einer verbesserten Systemstabilität und Leistung führt. 

Basis auf Debian Sid

Clonezilla Live 3.2 basiert auf dem Debian Sid Repository vom 15. Oktober 2024. Diese Aktualisierung stellt sicher, dass Nutzer Zugriff auf die neuesten Software-Pakete und Sicherheitsupdates haben, wodurch die Zuverlässigkeit des Systems gesteigert wird. 

Entfernung veralteter Pakete

In dieser Version wurden die Pakete "wireless-tools" und "reiser4progs" entfernt. Der Grund hierfür liegt darin, dass "wireless-tools" nicht mehr in den aktuellen Debian-Repositories verfügbar ist und "reiser4progs" als veraltet gilt. Diese Bereinigung trägt zur Effizienz und Sicherheit des Systems bei. 

Verbesserungen beim Festplattenscan

Das Tool "ocs-scan-disk" wurde optimiert, indem es nun "lsblk" integriert. Diese Änderung ermöglicht einen effizienteren und genaueren Scan von Blockgeräten mit Dateisystemen, was den Klon- und Imaging-Prozess beschleunigt. 

Optimierung der Kompression

Die Kompressionswerkzeuge "zstd" und "zstdmt" wurden zusammengeführt, wobei standardmäßig "zstd -T0" verwendet wird. Diese Anpassung vereinfacht die Konfiguration und verbessert die Leistung bei der Datenkompression während des Klonvorgangs. citeturn0search3

Fazit

Clonezilla Live 3.2 stellt ein bedeutendes Update dar, das durch die Integration des aktuellen Linux-Kernels, die Aktualisierung der zugrunde liegenden Debian-Basis und die Entfernung veralteter Pakete überzeugt. Die vorgenommenen Verbesserungen unterstreichen das Engagement des Entwicklerteams, ein effizientes und benutzerfreundliches Tool für Festplatten-Imaging und -Klonen bereitzustellen.

Quelle: clonezilla

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Pi-hole in Version 6 erschienen

Große Neuerungen für das beliebte Netzwerk-Blockiersystem Pi-hole, eine der bekanntesten Lösungen zur Netzwerk-basierten Werbeblockierung, h...