Donnerstag, 13. März 2025

Freier Nvidia-Treiber: OpenGL künftig über Vulkan auf Linux

OpenGL läuft künftig über Vulkan auf Nvidia-GPUs


Die Entwicklung freier Grafiktreiber für Nvidia-GPUs unter Linux hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht: Zukünftig wird OpenGL über die Vulkan-Schnittstelle unterstützt.

Hintergrund: Nouveau und NVK

Der freie Grafiktreiber Nouveau ermöglicht es Linux-Nutzern, Nvidia-Grafikkarten ohne proprietäre Treiber zu verwenden. Allerdings hinkte die Leistung oft hinterher, insbesondere bei neueren GPU-Modellen. Um diese Lücke zu schließen, wurde der neue Vulkan-Treiber NVK entwickelt. NVK ist ein experimenteller, quelloffener Vulkan-Treiber für Linux, der auf Nouveau basiert und im Oktober 2022 angekündigt wurde. Im August 2023 wurde er in die Hauptversion von Mesa integriert und unterstützt derzeit Vulkan 1.4. .

OpenGL über Vulkan: Zink

Die Implementierung von OpenGL über Vulkan wird durch das Projekt Zink ermöglicht. Zink fungiert als Übersetzer, der OpenGL-Aufrufe in Vulkan-Befehle umwandelt. Durch die Kombination von NVK und Zink können Nvidia-GPUs unter Linux effizienter und mit besserer Leistung betrieben werden, da Vulkan eine moderne und performante API ist.

Vorteile dieser Entwicklung

  • Verbesserte Leistung: Durch die Nutzung von Vulkan als Basis können Anwendungen von den modernen Funktionen und der Effizienz dieser API profitieren.

  • Einheitliche Treiberbasis: Die Verwendung von Vulkan als gemeinsame Grundlage für verschiedene Grafik-APIs erleichtert die Wartung und Weiterentwicklung der Treiber.

  • Breitere Hardware-Unterstützung: Freie Treiber wie NVK ermöglichen es, auch ältere oder weniger verbreitete Nvidia-GPUs unter Linux zu betreiben, ohne auf proprietäre Lösungen angewiesen zu sein.

Ausblick

Die Integration von OpenGL über Vulkan in freien Nvidia-Treibern stellt einen wichtigen Schritt für die Linux-Community dar. Sie verbessert nicht nur die Leistung und Kompatibilität, sondern stärkt auch die Unabhängigkeit von proprietären Treibern. Mit fortschreitender Entwicklung könnten in Zukunft weitere Optimierungen und Funktionen implementiert werden, die das Nutzererlebnis unter Linux weiter verbessern.

Quelle: kernel.org


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Pi-hole in Version 6 erschienen

Große Neuerungen für das beliebte Netzwerk-Blockiersystem Pi-hole, eine der bekanntesten Lösungen zur Netzwerk-basierten Werbeblockierung, h...