(GuideOS) Community Distro basierend auf debian 12
![]() |
Bildquelle: https://www.guideos.de/ |
In der dynamischen Welt der Linux-Distributionen sticht GuideOS als ein einzigartiges Community-Projekt hervor. Anstatt die nächste "große" Distribution zu sein, zielt GuideOS darauf ab, gemeinsam mit der Community eine maßgeschneiderte Linux-Erfahrung zu schaffen.
Projektphilosophie
GuideOS legt großen Wert auf gemeinschaftliche Entscheidungsfindung. Jede Designentscheidung, von Icons über vorinstallierte Programme bis hin zur Benutzeroberfläche, wird im Austausch mit der Community getroffen. Dieser offene und transparente Entwicklungsprozess ermöglicht es jedem Mitglied, Ideen einzubringen und aktiv am Projekt teilzunehmen.
Hauptmerkmale
- Debian-basiert: GuideOS nutzt die stabile und zuverlässige Basis von Debian.
- Community-Driven Development: Die Community entscheidet über Standardanwendungen und das Design der Benutzeroberfläche.
- Kollaborative Entscheidungsfindung: Alle technischen Implementierungen werden im Dialog mit der Community festgelegt.
- Offener Austausch: Jedes Mitglied kann Ideen und Vorschläge einbringen und am Entscheidungsprozess teilnehmen.
Aktuelle Neuigkeiten
- GuideOS in der VirtualBox: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vom 16. Februar 2025 erleichtert die Installation von GuideOS in der VirtualBox.
- Open Beta GuideOS 2025.02.14: Mitte Februar 2025 wurde die zweite Open Beta-Version 2025.02.14 veröffentlicht, die zahlreiche Verbesserungen enthält.
- Von der Idee zur Open Beta: Seit Herbst 2024 hat sich viel getan, und das Projekt hat bedeutende Fortschritte gemacht.
- Umstieg und Einstieg in Linux GuideOS: Ein Erfahrungsbericht über den vollständigen Umstieg auf Linux und die Rolle von GuideOS dabei.
- Die offene Beta-Phase ist eröffnet: Seit dem 25. Januar 2025 kann jeder GuideOS herunterladen und testen.
Wie kann ich mitmachen?
- Forum beitreten: Registriere dich im Linux Guides Forum, um an Diskussionen teilzunehmen.
- Ideen einbringen: Teile Designvorschläge, Anwendungswünsche oder Feedback mit der Community.
- Testen: Hilf bei der Qualitätssicherung, indem du Betaversionen testest und Fehler meldest.
- Entwicklung: Wenn du Entwicklungserfahrung hast, kannst du zur technischen Umsetzung beitragen.
GuideOS bietet eine spannende Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer Linux-Distribution mitzuwirken und gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Betriebssystem nach den eigenen Vorstellungen zu formen.
Quelle: guideOS
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen